Murelli Limonade - Der Aufgeweckte
Süßes aus der Obersteiermark

Brauerei Murau eGen
Fazit Cola
★★☆☆☆
Was beim Aufgeweckten von Murelli direkt auffällt, ist die Karikatur auf dem Bauch-Etikett, was ihn definitiv zum Eye-Catcher macht. Das Hals-Etikett wiederum wirft bei mir Fragen auf. Die stilisierte Abbildung einer halb aufgeschnittenen Orange und einer Kaffeebohne(?!). Ich bin mir
sicher, ob es doch eine Kolanuss (diese ist definitiv runder!) sein soll, oder auf den erhöhten Koffeingehalt hinweisen will. Doch genug der Äußerlichkeiten und zu den inneren Werten.
Der Geruch ist säuerlich, mit einem Hauch Zitrone/Citrus und einer Note, die an aufgelöste Brausetabletten mit Zitrusgeschmack erinnert. Die Brausetabletten-Assoziation lässt mich leider auch beim Trinken nicht los. Das Mundgefühl ist ebenfalls ähnlich einem solchen Getränk. Der weitere Geschmack is primär süß, ohne weitere Nuancen. Im Abgang kommt dann noch kurz ein Zitrusgeschmack dazu, dieser erinnert jedoch eher an eine zuckerreduzierte Zitronenlimonade und kommt daher auch etwas oberflächlich und chemisch rüber und bleibt auch kurz am Gaumen kleben.
Daher ungünstigerweise das Fazit, dass es eher ein Mix am unteren Rande der Durchschnittlichkeit ist, nichts Besonderes, aber du musst ihn auch nicht stehen lassen oder gar wegschütten.
Fazit Orange
★★✭☆☆
Heute geht es mal wieder ins Nachbarland, der Aufgeweckte aus Murau wartet auf eine Verköstigung.
Die Murelli Limonade perlt vom ersten Schluck in der Kehle, die Kohlensäure verhindert sozusagen die erste Talabfahrt.
Der Werbespruch der Brauerei „Jubel, Sprudel, Heiterkeit“ trifft hier teilweise mehr als zu.
Der Geschmack des Zuckerwassers spiegelt den Steppke auf dem Etikett wider, es ist sehr süß und grinst etwas zu viel an meinem Gaumen.
Die aufgeweckte Kehle ist etwas verloren im Zuckerland und sucht verzweifelt einen bitteren Partner. Anders als bei manch Konkurrenz scheint der sich dauerhaft hinter einem Baum zu verstecken, daher reicht es für diese Mischung aus süßer Kohlensäure leider nicht für die fordern Ränge.